Endlich Sommer
Da ist Wasser ein grosses Thema. Im Kirchenkalender folgen jetzt die ganzen Sonntage nach Trinitatis – bis zu 27 können das sein. Klingt eher nach Durststrecke, als nach Wasser. Trinitatis selbst ist in diesem Jahr am 15. Juni.
Trinitatis ist das Fest der Dreieinigkeit Gottes: Vater, Sohn, Heiliger Geist. Schöpfer, Bruder, Inspiration. Was? Haben wir drei Götter? Gott: 3=1. Wie kann das sein?
Da fragen wir doch mal einen Chemiker, was H2O ist. Dann antwortet der Chemiker: «Ja, zieht euch mal euren Badeschlüpfer an und springt hinein, ihr könnt darin schwimmen. Es ist Sommer! H2O ist herrlich erfrischend.»
Stimmt, das kennen wir, H2O ist sowas Nasses. Aber was ist, wenn’s nicht Sommer ist? Soll ja vorkommen. «Dann», sagt der Chemiker, «dann ist es wohl Winter. Ihr setzt eure Wollmütze auf und schnallt euch Kufen unter die Füsse. Auf H2O kann man traumhaft dahingleiten.
Stimmt, das kennen wir auch, H2O ist so was Kaltes, Hartes, Festes. Aber was ist, wenn wir Husten haben und nicht aus dem Haus können? «Dann», sagt der Chemiker, «dann müsst ihr eure Erkältung kurieren und ein Dampfbad machen. H2O kann man einatmen und das ist wunderbar entspannend.»
Stimmt, H2O ist so was Wolkiges, kaum Greifbares. Der Chemiker wird wahrscheinlich mit den Augen rollen wenn er nun gefragt wird, ob das denn alles immer H2O sei: Einmal flüssiges Wasser, dann festes Eis und auch gasförmiger Dampf. Für ihn ist es von seiner Substanz her nämlich niemals etwas anderes als H2O.
So ist es also: Wir sind wie dieser Chemiker. Wir beschreiben Gott von seiner Substanz her. So wie man Wasser in unterschiedlichen Arten erfahren und beschreiben kann, so kann man Gott in unterschiedlicher Weise erfahren und beschreiben. Vater, Sohn, Heiliger Geist.
Schöpfer, Bruder, Inspiration.
Und niemals, wirklich niemals wird es etwas anderes sein als Gott.
Eine schöne (und auch nasse) Sommerzeit für euch alle! fs