Letzte Hilfe Kurs am Samstag, 15. April 2023

Letzte-Hilfe

Erste Hilfe nach Unfällen zu leisten, wird bei uns in der Schweiz als eine selbstverständliche Aufgabe angesehen. Doch wie helfen wir Menschen, deren Lebensende nahe ist?
Das Lebensende und Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Uraltes Wissen um Sterbebegleitung ist uns schleichend verlorengegangen, wir haben es an die «Spezialisten» delegiert.
Aber Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, die nicht auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich wäre. Darum bieten wir einen kompakten Kurs zur «Letzten Hilfe» an. Dabei lernen Sie, was Sie für die Ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen. Wir vermitteln Orientierung, einfache Handgriffe und Basiswissen:
- Was passiert beim Sterben?
- Wann beginnt das Sterben?
- Wie können wir als Laien unterstützen und begleiten?
- Wo können wir uns hinwenden, wenn es professionelle Unterstützung braucht?
Und vieles mehr.
Der Letzte Hilfe Kurs findet statt am:
Samstag, 15. April 2023, von 10 – 16 Uhr im Kirchgemeindehaus Sulgen.
Dieser Kurs ist prinzipiell für alle Menschen interessant und jede und jeder kann dabei viel Sinnvolles mitnehmen.
4 Themenschwerpunkte bestimmen diesen Tag: Sterben ist ein Teil des Lebens / Vorsorgen und Entscheiden / Leiden lindern / Abschied nehmen.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos, ein einfaches Mittagessen ist inbegriffen.
Den Kurs leiten werden Renata Hofmann, Pflegefachfrau in Münsterlingen, CAS Palliative Care und zertifizierte Kursleiterin zusammen mit Frank Sachweh, Pfarrer und zertifizierter Kursleiter.
Anmeldungen nimmt Daniela Scherrer im Sekretariat entgegen, Tel. 071 642 29 61.
Die Platzzahl ist begrenzt – es wird die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Sie. fs
 
aktualisiert mit kirchenweb.ch    Besuche evang-sulgen.ch: 0 online, 40 heute, Jahr